1. Einleitung in den Datenschutz
Egal ob im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung, der Personalvermittlung oder maßgeschneiderter Lösungen – als innovativer Personaldienstleister bieten wir Ihnen umfassende Dienstleistungen aus einer Quelle.

Über unsere Plattform haben wir die Möglichkeit, Jobangebote zu veröffentlichen, Bewerbungen und Anfragen zu verwalten sowie Firmendaten und aktuelle Mitteilungen zu bearbeiten. Unternehmen können direkt Personal anfordern, sich über unsere Angebote informieren und uns über ein Kontaktformular erreichen.

Bewerber haben nach dem Login Zugriff auf Funktionen wie die Nachverfolgung ihrer Bewerbungen, das Zurückziehen von Bewerbungen, das Speichern von Jobangeboten und das Bearbeiten ihrer Profilinformationen. Selbstverständlich stehen wir allen Nutzern für Änderungswünsche oder Fragen jederzeit zur Verfügung.

Wir empfehlen allen Nutzern, persönliche Daten mit Bedacht und Vorsicht zu teilen. Die folgende Erklärung informiert Sie darüber, welche Informationen auf unserem System gespeichert werden, wofür diese genutzt werden, wie Unternehmen und Bewerber ihre Daten schützen können und welche Rechte Ihnen zustehen.

In dieser Datenschutzerklärung beziehen sich die Begriffe „Unternehmen“, „Bewerber“ und „Workforce-Personalmanagement“ auf die jeweiligen Parteien, die in diesem Zusammenhang agieren.

2. Verantwortlicher für den Datenschutz

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Kirca & Yigit GbR
Handelnd unter: Workforce-Personalmanagement
E-Mail: Info@Workforce-personal.de

3. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsvorschriften, abhängig von der jeweiligen Situation:

  • Datenverarbeitungen, die auf einem berechtigten Interesse unsererseits oder dem eines Dritten beruhen und bei denen Ihre Rechte und Interessen nicht überwiegen, stützen sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
  • Daten, die erforderlich sind, um einen Vertrag, an dem Sie beteiligt sind, zu erfüllen, oder um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO verarbeitet.
  • Sollten Sie im Rahmen einer Bewerbung freiwillig sensible Daten (z. B. Gesundheitsinformationen) nach Art. 9 Abs. 1 DS-GVO bereitstellen, werden diese zusätzlich auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO verarbeitet.
  • Sollte die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich sein, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, erfolgt dies auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
  • Wenn wir externe Dienstleister beauftragen, personenbezogene Daten in unserem Auftrag zu verarbeiten, erfolgt dies gemäß Art. 28 DS-GVO.
  • Datenverarbeitungen, die für die Anbahnung oder Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind, richten sich nach § 26 BDSG.
  • Wenn wir Ihre ausdrückliche Zustimmung für die Verarbeitung einholen, basiert diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sollte eine Datenübermittlung in ein Drittland notwendig sein oder nicht ausgeschlossen werden können, würden wir hierfür vorab eine gesonderte Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DS-GVO einholen.

4. Aufbewahrungsfristen und Datenlöschung
Ihre personenbezogenen Daten werden entfernt oder gesperrt, sobald sie nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigt werden oder Sie eine Löschung beantragen. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn dies durch europäische oder nationale Vorschriften erforderlich ist, wie beispielsweise durch steuerrechtliche oder andere gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen.

In solchen Fällen bleiben die Daten so lange gespeichert, bis die entsprechenden Fristen gemäß den geltenden rechtlichen Bestimmungen abgelaufen sind.
Genauere Informationen zur jeweiligen Speicherdauer für verschiedene Verwendungszwecke Ihrer Daten finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten. Nach Artikel 5 Abs. 1 lit. e DS-GVO

5. Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Die auf unserem System gespeicherten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der Arbeitsvermittlung (bei Bewerbern) oder zur Bearbeitung von Anfragen und Kontaktaufnahmen (bei Unternehmen) genutzt. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Hosting und Statistiken
Unsere Webseite wird von der zertifizierten Firma IONOS SE in Deutschland gehostet. Ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung stellt sicher, dass alle Daten entsprechend unseren Vorgaben verarbeitet werden.
Besuche auf unserer Webseite sind ohne Registrierung möglich. Dabei werden allgemeine technische Daten wie abgerufene Dateien, Uhrzeit des Zugriffs und Browserinformationen gespeichert, jedoch keine personenbezogenen Angaben. Die IP-Adresse wird anonymisiert und nur während der Sitzung genutzt. Diese Daten helfen uns, die Funktionalität der Webseite sicherzustellen und sie zu verbessern. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

Cookies
Des Weiteren setzen wir Cookies ein, um das Angebot auf unserer Website besser auf die Interessen unserer Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern. Welche Anbieter Cookies setzen, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.

Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Weitere Empfänger entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.

Drittlandtransfer: Informationen hierzu entnehmen Sie bitte aus den Auflistungen der einzelnen Dars tellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Anbietern. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Webbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren (siehe Widerruf der Einwilligung).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Widerruf der Einwilligung: 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen. 

Profiling: 

Inwiefern wir das Verhalten von Websitebesuchern mit pseudonymisierten Nutzerprofilen analysieren, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien. 

  

REGISTRIERUNG AUF UNSERER WEBSITE 

Art und Zweck der Verarbeitung: 

Für die Registrierung auf unserer Website benötigen wir einige personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden. 

Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zusätzlich folgende Daten erhoben: 

IP-Adresse 

Ihre Registrierung ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich. 

Rechtsgrundlage: 

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). 

Empfänger: 

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. 

  

Drittlandtransfer: 

Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen: 

USA 

Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: 

Standard-Vertragsklauseln 

  

Speicherdauer: 

Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: 

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte gewähren. 

  

ERBRINGUNG KOSTENPFLICHTIGER LEISTUNGEN 

Art und Zweck der Verarbeitung: 

Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. 

Rechtsgrundlage: 

Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 

Empfänger: 

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter. 

  

Drittlandtransfer: 

Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen: 

USA 

Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: 

Standard-Vertragsklauseln 

  

Speicherdauer: 

Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen. 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: 

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren. 

  

KOMMENTARFUNKTION 

Art und Zweck der Verarbeitung: 

Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden. 

Rechtsgrundlage: 

Die Verarbeitung der als Kommentar eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). 

Durch Bereitstellung der Kommentarfunktion möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Interaktion ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. 

Empfänger: 

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter. 

  

Drittlandtransfer: 

Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen: 

USA 

Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: 

Standard-Vertragsklauseln 

  

Speicherdauer: 

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich der Fall, wenn die Kommunikation mit dem Nutzer abgeschlossen ist und das Unternehmen den Umständen entnehmen kann, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor. 

Außerdem können Sie Ihren Kommentar jederzeit durch uns löschen lassen. Schreiben Sie dafür bitte eine E-Mail an den unten aufgeführten Datenschutzbeauftragten bzw. die für den Datenschutz zuständige Person und übermitteln den Link zu Ihrem Kommentar sowie zu Identifikationszwecken die bei der Erstellung des Kommentars verwendete E-Mail-Adresse. 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: 

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang zu unserer Kommentarfunktion gewähren. 

  

NEWSLETTER 

Art und Zweck der Verarbeitung: 

Für die Zustellung unseres Newsletters erheben wir personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden. 

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-Opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Anmeldung zum Newsletter, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. 

Rechtsgrundlage: 

Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. 

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen. 

Empfänger: 

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter. 

  

Drittlandtransfer: 

Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen: 

USA 

Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: 

Standard-Vertragsklauseln 

  

Speicherdauer: 

Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht. 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: 

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden. 

Widerruf der Einwilligung: 

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Abmeldung kann über den in jeder E-Mail enthaltenen Link oder beim unten aufgeführten Datenschutzbeauftragten bzw. der für den Datenschutz zuständigen Person beantragt werden. 

  

VERWENDUNG VON GOOGLE ANALYTICS 

Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. 

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. 

Widerruf der Einwilligung: 

Sie können das Tracking durch Google Analytics auf unserer Website unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt. 

Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. 

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics

  

EINGEBETTETE YOUTUBE-VIDEOS 

Auf unserer Website betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. 

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. 

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy). 

Widerruf der Einwilligung: 

Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen. 

  

SOCIAL PLUGINS 

Auf unserer Website werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind. 

Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung. 

Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren. 

Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden: 

  

GOOGLE ADWORDS 

Unsere Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. 

Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. 

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. 

Widerruf der Einwilligung: 

Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen. 

  

EINSATZ VON GOOGLE REMARKETING 

Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). 

Die Funktion dient dazu, Websitebesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Websitebesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. 

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. 

Widerruf der Einwilligung: 

Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen. 

SSL-VERSCHLÜSSELUNG 

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. 

Bewerbungen
Bewerber können sich online registrieren und ihre Daten für Jobbewerbungen bereitstellen. Neben den grundlegenden Daten wie Name und E-Mail-Adresse können sie freiwillig weitere Angaben wie Telefonnummer oder Profilbild hinzufügen. Diese Daten werden nur für den Bewerbungsprozess genutzt. Die Rechtsgrundlage ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO bei Vertragsanbahnung.

Unternehmensanfragen
Unternehmen können über unsere Formulare Personal anfragen oder Kontakt aufnehmen. Erhobene Daten wie Name, Firmenadresse und Kontaktdetails werden ausschließlich für die Vermittlung genutzt. Die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO bildet die Grundlage der Verarbeitung.

Kontaktaufnahme
Daten, die über Kontaktformulare oder per E-Mail übermittelt werden, werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.

Mitarbeiterempfehlungen
Mitarbeiter können Bekannte oder Verwandte mit deren Zustimmung über ein spezielles Formular empfehlen. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Einwilligung der betroffenen Person und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

Analyse- und Social-Media-Plugins werden derzeit nicht verwendet.

6. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

die Kirca & Yigit GbR trifft keine Entscheidungen, die auf einer automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beruhen, wie sie in Art. 22 Abs. 1 DS-GVO beschrieben wird, und die rechtliche Folgen für den Nutzer nach sich ziehen oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.

7. Einwilligungen und deren Widerruf

Falls Sie uns zuvor Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben, stellen wir Ihnen auf Wunsch jederzeit eine Übersicht Ihrer erteilten Einwilligungen zur Verfügung. Sie können Ihre Einwilligung(en) jederzeit einsehen und anpassen, indem Sie sich in Ihrem Kundenbereich anmelden oder uns direkt per E-Mail kontaktieren. Es steht Ihnen außerdem frei, jede erteilte Einwilligung zu widerrufen, was für die Zukunft wirksam wird (siehe oben).

Unsere Einstellungen orientieren sich stets an den Prinzipien des datenschutzfreundlichen Designs (Privacy by Design / Privacy by Default).

8. Datenweitergabe an Dritte

Bei der Kirca & Yigit GbR erfolgt die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich an die in der jeweiligen Datenerhebung genannten Parteien sowie an Dritte, die wir im Rahmen der Erfüllung vertraglicher Pflichten hinzuziehen müssen. Eine detaillierte Übersicht über die möglichen Empfänger Ihrer Daten finden Sie bei den jeweiligen Nutzungszwecken, die oben erläutert wurden. Hierbei sind insbesondere Unternehmen und Personaldienstleister verpflichtet, die übermittelten Daten ausschließlich im Zusammenhang mit dem Bewerbungsprozess zu verwenden und diese nach Abschluss des Verfahrens spätestens innerhalb von zwei Monaten zu löschen (im Falle relevanter Informationen gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nach drei Monaten).

Es erfolgt keinerlei Weitergabe oder Verkauf Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte. Die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen bleibt selbstverständlich unberührt.

Darüber hinaus haben unsere Nutzer (Bewerber) die vollständige Kontrolle über die Daten, die sie innerhalb der „Workforce“-Plattform an andere Nutzer weitergeben, insbesondere im Rahmen von Bewerbungen oder ähnlichen Aktivitäten, wie bereits oben beschrieben.

9. Ihre Rechte
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie als betroffene Person gemäß DS-GVO folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DS-GVO): Sie können erfahren, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten, zu welchem Zweck, wer die Empfänger sind und wie lange wir die Daten speichern.
  • Berichtigung (Art. 16 DS-GVO): Sie können die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten verlangen, wenn diese falsch oder unvollständig sind.
  • Löschung (Art. 17 DS-GVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist aus rechtlichen Gründen notwendig.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn deren Richtigkeit bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format anfordern oder an einen anderen Anbieter übermitteln lassen.
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO): Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.
  • Widerspruch (Art. 21 DS-GVO): Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, insbesondere bei Direktwerbung.

Zudem können Sie Ihre Daten jederzeit in Ihrem Account ändern oder sich abmelden. Bei Fragen oder Änderungswünschen können Sie uns per E-Mail kontaktieren.

10. Datensicherheit
Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig an die technologische Entwicklung angepasst.

Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur mit Ihrem Passwort möglich. Bitte behandeln Sie Ihre Zugangsdaten vertraulich und schließen Sie das Browserfenster nach der Nutzung.

Ihre Daten werden durch SSL/TLS-Technik verschlüsselt, um unberechtigte Zugriffe zu verhindern. Zudem haben wir mit unseren Dienstleistern Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

11. Widerruf der Einwilligung: 

Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen. 

12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und hat den Stand November 2024. Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website, Angebote oder geänderter gesetzlicher Vorgaben kann eine Anpassung erforderlich sein. Die jeweils aktuelle Version kann jederzeit auf unserer Website abgerufen und ausgedruckt werden.

INFORMATION ÜBER IHR WIDERSPRUCHSRECHT NACH ART. 21 DSGVO 

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. 

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

Empfänger eines Widerspruchs 

Baris Kirca
info@workforce-personal.de

ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. 

FRAGEN AN DEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN 

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: 

Baris Kirca & Mustafa Yigit
Info@workforce-personal.de